Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791) / „Apollo und Hyacinth“ KV 38
Oper (Comedia latina) komponiert 1767
Szenische Opernproduktion des Hassler-Consorts
Oebalus / König von Lakedämonien/Sparta / Philipp Nicklaus (Tenor)
Melia / seine Tochter / Anjulie Hartrampf (Sopran)
Hyacinth / sein Sohn / Theresa von Bibra (Sopran)
Zephyrus/ der Freund von Hyacinthus / Clemens Morgenthaler (Bass)
Der Gott Apollo / Diego Galicia Suarez (Altus)
Raumkonzept und Kostüme / Marianne Hollenstein
Gesamtleitung & Regie / Franz Raml
Klaviertrios von J. Haydn und A. Rosetti (Oettingen-Wallerstein). Lieder von Chr. Rheineck (Memmingen) und Chr. F. D. Schubart
Stuttgart)
HASSLER CONSORT – ORIGINALKLANG
German Echeverri Chamorro – Barockvioline
Pavel Serbin – Barockcello
Franz Raml – Hammerflügel
Raphael Höhn – Tenor
Halbszenische Aufführungen der biblischen Historie von Cain und Abel.
HASSLER CONSORT – ORIGINALKLANG
Cain: Flavio Ferri-Benedetti (Altus)
Abel: Marie-Sophie Pollak (Sopran)
Adamo: Richard Resch (Tenor)
Eva: Bénédicte Tauran (Sopran)
Voce di Lucifero: Clemens Morgenthaler (Bassbariton)
Voce di Dio: Lea Elisabeth Müller (Mezzosopran)
Franz Raml (Leitung)
Szenografie & Kostüme: Marianne Hollenstein
Sprecher: Volkram Zschiesche