VITA
Franz Raml wächst in Straubing/Niederbayern auf und studiert nach dem Abitur am musischen Anton-Bruckner-Gymnasium den Musikhochschulen Detmold und München künstlerisches Hauptfach Orgel, sowie
katholische Kirchenmusik mit dem Abschluss „A-Prüfung“.
In einem dreijähriges Aufbaustudium in den Fächern Barockorgel, Cembalo und Aufführungspraxis erhält er wichtige Impulse von Ton Koopman (Amsterdam), einem der führenden
Spezialisten für Alte Musik dieser Zeit. 1992 legt Franz Raml das Konzertexamen "Baroque-Organ" am Königlichen Konservatorium von Den Haag ab.
KONZERTE ALS SOLIST AN DER ORGEL, CEMBALO & HAMMERFLÜGEL
Als Organist und Tutor wirkt er seit 1989 an der großen historischen Holzhey-Orgel (1793) der ehemaligen Praemonstratenser-Abtei in Rot an der Rot in Oberschwaben, einem der bedeutendsten
historischen Instrumente Süddeutschlands. Von 2004 bis 2010 leitet er die „Orgelakademie Oberschwaben“.
Auf seinem künstlerischen Werdegang erhält er Auszeichnungen wie das Stipendium der „Studienstiftung des deutschen Volkes“ und den Förderpreis der internationalen Bodenseekonferenz für seine Leistung auf dem Gebiet der Alten Musik.
DIRIGENT DES HASSLER-CONSORTS & GERMAN MOZART ORCHESTRA
Als Dirigent leitet er das international besetzte Originalklang-Ensemble „Hassler-Consort“ und das „German Mozart Orchestra“. Seine Konzerttätigkeit führt ihn seit 30 Jahren in viele Ländern Europas, sowie nach Amerika und Israel. Als Organist, Cembalist und Dirigent spielt er 30 CD´s bei MDG und Oehms-Classics ein.
BAROCKOPERN MIT DEM HASSLER CONSORT
Als Operndirigent leitet er seit 2010 szenische Aufführungen von Barock-Opern mit dem Hassler-Consort in Ulm und im Concerthaus Ravensburg.
VITA
Franz Raml grew up in Straubing / Lower Bavaria and studied after graduating from high school at the musical Anton-Bruckner-Gymnasium at the music conservatories in Detmold and Munich the
main artistic subject organ, as well as Catholic church music with the degree "A-exam".
In a three-year postgraduate course in the subjects of baroque organ, harpsichord and performance practice, he received important impulses from Ton Koopman (Amsterdam), one of the leading
specialists in early music of the time. In 1992 Franz Raml passed the concert exam "Baroque-Organ" at the Royal Conservatory of The Hague.
CONCERTS AS SOLOIST ON THE ORGAN, HARPSICHORD AND FORTEPIANO
Since 1989 he has worked as an organist and tutor on the large historical Holzhey organ (1793) of the former Premonstratensian Abbey in Rot an der Rot in Upper Swabia, one of the most
important historical instruments in southern Germany. From 2004 to 2010 he headed the "Organ Academy Oberschwaben".
On his artistic career he has received awards such as the scholarship from the “Studienstiftung des Deutschen Volkes” and the sponsorship award from the international Lake Constance
Conference for his work in the field of early music.
CONDUCTOR HASSLER-CONSORT & GERMAN MOZART ORCHESTRA
As a conductor he leads the international original sound ensemble "Hassler-Consort" and the "German Mozart Orchestra". For 30 years his concert activities have taken him to many European
countries, as well as America and Israel. As an organist, harpsichord player and conductor he has recorded 30 CDs for MDG and Oehms-Classics.
OPERAS
Franz Raml has been conducting scenic performances of Handel operas with the Hassler Consort in Ulm and in the Concerthaus Ravensburg since 2010.
FESTIVALS, FESTSPIELE & CO
Hecht-Auditorium / 2019
Haifa
Redeemer-Church / 2019
(Bach-Festival)
Jerusalem
Festival 2018
Katowice
Buxtehude-Jahr / 2007
Lübeck
Festival Europa Mitte
tschechischer Rundfunk
Festival Stuttgart Barock
SWR
Barockfest Stift Melk
ORF
MDR Musiksommer
Dresden
Barockfest Münster
Tage Alter Musik
Herne / WDR
WDR Nachtkonzerte
Köln
Sommerakademie J.S. Bach
Stuttgart
Europäisches Musikfest
Stuttgart
Ludwigsburger Festspiele
Schloss Wolfegg
Rheingaufestival
Jagdschloss
Bodenseefestival
1999 / 2000 / 2001 / 2002
Kranichstein / SWR
Itinéraire baroque
Südfrankreich
Lasso-Renaissance
München
Orgelfest Stift Zwettl
ORF
Festival Musica sacra
Trient
Niedersächsische Orgeltage
ION
Nürnberg
Europäische Kirchenmusik
Schwäbische Gmünd
Schlosskonzerte
Leitheim
KIRCHEN, KLÖSTER & DOME
Klosterkonzerte
Ottobeuren
Ochsenhausen
Maulbronn Weltenburg
Kloster Muri
Schweiz
Leonhardskirche & Predigerkirche
Basel
Stiftskirche
Stuttgart
Hofkirche
Dresden
Kirche St. Jacobi
Hamburg
Nieuwe Kerk
Amsterdam
Eglise St. François
Lausanne
Hofkirche
Luzern
Wallfahrtskirche
Bogenberg
Ev. lut. Kirche
Columbus (Ohio)
Münster
Ulm
Dom
BrixenFreiberg
FreiburgFuldaLinz RegensburgRottenburg
Schwerin
ORGELN & ANDERE ORTE
Schnitger-Orgel
Alkmaar
Riepp-Orgel
Dole
Papst-Benedikt-Orgel
Regensburg
Gabler-Orgel
Weingarten
Alte-Tonhallen-Orgel
Zürich
Deutsches Museum
München
Victor Hugo